1. Richtlinienerklärung
Aibit (nachfolgend als „Plattform“ oder „Wir“ bezeichnet) ermöglicht seinen Nutzern (nachfolgend als „Nutzer“ oder „Sie“ bezeichnet), digitale Vermögenswerte (nachfolgend als „digitale Vermögenswerte“ bezeichnet) zu handeln und bietet gleichzeitig weitere Dienstleistungen im Zusammenhang mit digitalen Vermögenswerten an (nachfolgend als „Dienstleistung“ bezeichnet). Diese Datenschutzrichtlinie („Richtlinie“) erklärt, wie wir persönliche Informationen („persönliche Informationen“) von Nutzern sammeln, verwenden, verarbeiten, offenlegen, teilen, übertragen und schützen, die durch den Zugriff auf die Plattform und deren Nutzung erhoben werden. Der Einfachheit halber werden wir und Sie gemeinsam als „Parteien“ und einzeln als „Partei“ bezeichnet.
Wir verstehen und respektieren voll und ganz die Bedeutung Ihrer persönlichen Informationen für Sie und werden geeignete Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um Ihre persönlichen Informationen gemäß den Anforderungen der geltenden Gesetze und Vorschriften zu schützen. Ziel dieser Richtlinie ist es, Sie über Ihre Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer persönlichen Informationen zu informieren. Wir werden Ihre persönlichen Informationen nicht für Zwecke verwenden, die nicht durch diese Richtlinie abgedeckt sind, ohne Sie vorher zu benachrichtigen und/oder ohne Ihre vorherige Zustimmung.
Diese Richtlinie gilt für alle Dienstleistungen auf der Plattform. Bevor Sie die Plattform nutzen, sollten Sie diese Richtlinie sorgfältig lesen und bei Bedarf unabhängigen rechtlichen Rat einholen. WENN SIE DIESER RICHTLINIE NICHT ZUSTIMMEN ODER SIE NICHT VERSTEHEN, NUTZEN SIE DIE DIENSTLEISTUNG NICHT. Durch die Nutzung der Dienstleistungen gelten Sie als vollständig einverstanden mit dieser Richtlinie und erkennen an, dass Sie diese Richtlinie vollständig verstanden haben und sich verpflichten, an sie gebunden zu sein, einschließlich aller Änderungen, die von Zeit zu Zeit an dieser Richtlinie vorgenommen werden.
2. Definitionen
„Vertrauliche Informationen“ bezeichnet Identifikationsinformationen, Informationen Dritter und Nutzungsinformationen.
„Unternehmensbezogene Identifikationsinformationen“ hat die Bedeutung, die in Abschnitt 3.2 angegeben ist.
„Digitale Vermögenswerte“ hat die Bedeutung, die in Klausel 1 angegeben ist.
„Identifikationsinformationen“ hat die Bedeutung, die in Klausel 3.2 angegeben ist.
„Partei“ hat die in Klausel 1 zugewiesene Bedeutung.
„Persönlich identifizierbare Informationen“ hat die Bedeutung, die in Abschnitt 3.1 angegeben ist.
„Persönliche Informationen“ hat die Bedeutung, die in Klausel 3.1 angegeben ist.
„Plattform“ hat die Bedeutung, die in Klausel 1 angegeben ist.
„Richtlinie“ bezeichnet die Datenschutzrichtlinie der Aibit-Plattform.
„Dienstleistungen“ hat die Bedeutung, die in Abschnitt 1 angegeben ist.
„Informationen Dritter“ hat die Bedeutung, die in Klausel 3.4 angegeben ist.
„Nutzungsinformationen“ hat die Bedeutung, die in Klausel 3.3 angegeben ist.
„Nutzer“ hat die Bedeutung, die in Klausel 1 angegeben ist.
3. Wie wir Ihre Informationen sammeln und verwenden
3.1 Persönlich identifizierbare Informationen
Wir sammeln bestimmte persönliche Informationen über Sie, wenn Sie ein Konto auf der Plattform erstellen. Wenn Sie ein einzelner Nutzer sind, sammeln wir folgende Informationen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:
(i) Ihren vollständigen Namen.
(ii) Ihre Adresse (und Ihren dauerhaften Wohnsitz, falls abweichend). Ihre Adresse (oder Ihr dauerhafter Wohnsitz) wird in der von uns festgelegten Weise verifiziert.
(iii) Nachweis über die Adresse, einschließlich Kontoauszüge von Banken, Maklern und/oder Kreditkarten, Rechnungen für Versorgungsleistungen, Hypothekenabrechnungen und/oder Grundsteuerbescheide.
(iv) Eine gültige E-Mail-Adresse.
(v) Ihr Geburtsdatum.
(vi) Ihre Staatsangehörigkeit.
(vii) Identifikationsinformationen wie Ihre Führerscheinnummer, Sozialversicherungs- oder Identifikationsnummer, Passnummer oder andere von der Regierung ausgestellte Ausweise.
(viii) Ein Foto von Ihnen und Ihrem Ausweis.
(ix) Eine Kopie Ihres offiziellen Ausweisdokuments, einschließlich Reisepass, Personalausweis (Vorder- und Rückseite) und/oder anderer von den zuständigen Behörden ausgestellter Identifikationsdokumente.
(x) Andere Informationen, die wir von Ihnen anfordern oder erhalten können.
Die oben genannten Informationen werden als „Persönlich identifizierbare Informationen“ bezeichnet.
3.2 Wenn Sie eine juristische Person und keine Einzelperson sind, sammeln wir folgende Informationen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:
(i) Registrierungs- und Gründungsdokumente.
(ii) Satzung oder Gesellschaftsvertrag.
(iii) Eigentümerstruktur und deren Beschreibung.
(iv) Einen Beschluss des Verwaltungsrats, der einen autorisierten Vertreter für das Konto ernennt.
(v) Identifikationsdokumente von Direktoren, wesentlichen Aktionären und autorisierten Vertretern, die die in Abschnitt 3.1(i) bis (x) genannten Identifikationsinformationen enthalten. Es ist im Allgemeinen erforderlich, Aktionäre zu identifizieren, die 10 % oder mehr der Stimmrechte der betreffenden juristischen Person besitzen.
(vi) Geschäftssitzadresse.
(vii) Andere Informationen, die wir von Ihnen anfordern oder erhalten können.
Die oben genannten Informationen werden als „Unternehmensbezogene Identifikationsinformationen“ bezeichnet und zusammen mit den „Persönlich identifizierbaren Informationen“ als „Identifikationsinformationen“ zusammengefasst. Sie sind verpflichtet, Identifikationsinformationen zu aktualisieren. Wir verwenden Identifikationsinformationen zu folgenden Zwecken:
- Um Ihnen bei der Registrierung eines Kontos auf der Plattform zu helfen.
- Für Ihren Zugriff auf die Dienstleistungen und deren Nutzung.
- Um die Kommunikation mit Ihnen zu erleichtern.
- Um die Sicherheit der Plattform zu gewährleisten, einschließlich des Schutzes der Integrität der Plattform.
- Um uns bei rechtlichen Verfahren zu unterstützen.
- Um uns die Einhaltung rechtlicher und regulatorischer Rahmenbedingungen zur Bekämpfung von Geldwäsche und/oder Terrorismusfinanzierung zu ermöglichen.
- Zum Versenden von Marketingmitteilungen.
- Für interne Geschäftszwecke und die Buchhaltung.
- Für andere Zwecke, die wir von Zeit zu Zeit als notwendig erachten.
3.3 Nutzungsinformationen
Wenn Sie auf die Dienstleistungen der Plattform zugreifen und/oder diese nutzen, können wir bestimmte Informationen in Bezug auf Ihre Nutzung der Dienstleistungen sammeln, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:
(i) Transaktionsinformationen, einschließlich Kontostände, Transaktionsaktivitäten, Einzahlungen, Abhebungen und Kundenservice-Kommunikation.
(ii) Bankkonten- und Debit-/Kreditkarteninformationen.
(iii) Browserinformationen wie Ihre IP-Adresse, Domainname, Anmeldeinformationen, Browsertyp und -version, Zeitzoneneinstellung, Browser-Plug-in-Typen und -Versionen, Betriebssystem und Plattform.
(iv) Protokollinformationen wie Geräteinformationen, Gerätehersteller, Systemversion, IMEI-Seriennummer, Geräte-Fingerprint-Informationen, Standort, Systemaktivität, Anzahl und Dauer der Besuche sowie Seiteninteraktionen.
(v) Ihre Kommunikation mit uns.
(vi) Von Ihnen ausgefüllte Umfragen.
(vii) Andere Informationen, die wir von Ihnen sammeln können.
Die oben genannten Informationen werden als „Nutzungsinformationen“ zusammengefasst. Wir können Nutzungsinformationen zu folgenden Zwecken verwenden:
- Um die Sicherheit Ihres Kontos und Ihrer digitalen Vermögenswerte zu gewährleisten.
- Um Ihnen eine bequemere und individuellere Nutzungserfahrung zu bieten.
- Um bei Untersuchungen oder der Beilegung von Streitigkeiten zu helfen.
- Um die Qualität der Dienstleistungen zu verbessern.
- Um den Betrieb der Plattform zu verwalten.
- Für die Datenanalyse zur Nutzung der Plattform.
- Für andere Zwecke, die wir von Zeit zu Zeit als notwendig erachten.
3.4 Informationen Dritter
Wir können Informationen von Dritten über Sie sammeln, die Folgendes umfassen können, aber nicht darauf beschränkt sind:
(i) Ihre Bank bei der Nutzung der Dienstleistungen.
(ii) Werbe-, Such- und Analyseanbieter.
(iii) Öffentliche Datenbanken, Kreditauskunfteien und Partner zur Identitätsüberprüfung.
(iv) Agenturen, die Untersuchungen zu Ihrer Nutzung der Dienstleistungen durchführen können.
(v) Andere Informationen, die wir von Ihnen sammeln können.
Die oben genannten Informationen werden als „Informationen Dritter“ zusammengefasst. Vor der Beschaffung von Informationen Dritter fordern wir von diesen Dritten, Ihre Zustimmung zur Sammlung solcher Informationen einzuholen. Wir können Informationen Dritter zu folgenden Zwecken verwenden:
- Zur Unterstützung bei internen und/oder externen Untersuchungen.
- Zur Einhaltung unserer rechtlichen oder regulatorischen Verpflichtungen.
- Für die Verarbeitung von persönlichen Daten wie Identitätsüberprüfung, Zahlungsabwicklung, Einhaltung von Gerichtsbeschlüssen, andere Meldepflichten und Richtlinien zur Bekämpfung von Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung.
- Für andere Zwecke, die wir von Zeit zu Zeit als notwendig erachten.
Vor der Beschaffung von Informationen Dritter verlangen wir, dass Dritte Ihre vorherige Zustimmung gemäß geltenden Gesetzen, Regeln und Vorschriften einholen. Wir schützen Informationen Dritter mit dem gleichen Schutzniveau wie persönliche Informationen.
4. Wie wir Cookies verwenden
Wenn Sie die Dienstleistungen nutzen, können wir sogenannte Cookies („Cookies“) verwenden, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir verwenden Cookies, um Sie als Plattformnutzer zu identifizieren, Informationen über Ihre Nutzung der Dienstleistungen zu sammeln, Ihnen angepasste Dienste bereitzustellen und Informationen über Ihr Gerät zu sammeln.
5. Wie wir Ihre Informationen teilen, übertragen oder offenlegen
Wir werden keine vertraulichen Informationen an Dritte weitergeben, außer in folgenden Fällen:
(i) Soweit dies durch geltende Gesetze, Vorschriften und Regelungen erforderlich ist.
(ii) Zur Erfüllung der Anforderungen der zuständigen Behörden.
(iii) Wenn eine gesetzliche Verpflichtung zur Offenlegung solcher Informationen besteht.
(iv) Wenn es in unserem berechtigten geschäftlichen Interesse liegt, solche Informationen offenzulegen.
(v) Wenn die Offenlegung solcher Informationen mit der Aibit Global Plattform-Benutzervereinbarung und/oder dieser Richtlinie übereinstimmt.
(vi) Wenn vertrauliche Informationen bereits öffentlich bekannt gemacht wurden.
(vii) Wenn die Plattformoperationen die Offenlegung solcher Informationen erfordern.
(viii) Wenn die Offenlegung erforderlich ist, um die Interessen der Plattform und/oder anderer Nutzer zu schützen.
(ix) Auf Ihre Anfrage oder mit Ihrer Zustimmung.
Wir werden uns bemühen, solche Offenlegungen auf ein „Need-to-know“-Prinzip zu beschränken, und können vertrauliche Informationen an folgende Parteien („Empfänger“) weitergeben:
- Jegliche verbundene Unternehmen und Tochtergesellschaften.
- Unsere Dienstleister und Geschäftspartner.
- Zuständige Behörden, um sie bei ihren Ermittlungen zu unterstützen.
Wenn vertrauliche Informationen gemäß Abschnitt 5 offengelegt werden, kann der Empfänger diese Informationen in seinen eigenen Systemen speichern, um seinen gesetzlichen oder anderen Verpflichtungen nachzukommen.
6. Wie wir Ihre Informationen schützen
Wir ergreifen verschiedene Maßnahmen, um vertrauliche Informationen zu schützen („Schutzmaßnahmen“). Diese Maßnahmen umfassen:
(i) Physische Maßnahmen, wie die Sicherstellung, dass vertrauliche Informationen in sicheren Einrichtungen gespeichert werden.
(ii) Elektronische Maßnahmen, wie die Einführung strenger Zugriffsanforderungen für den Zugriff auf vertrauliche Informationen.
(iii) Verwaltungsmaßnahmen, wie die Einrichtung interner Abteilungen zum Schutz vertraulicher Systeme, die Implementierung interner Kontrollen, um sicherzustellen, dass nur relevante Mitarbeiter auf vertrauliche Informationen zugreifen dürfen, und Schulungen, um sicherzustellen, dass die entsprechenden Mitarbeiter wissen, wie vertrauliche Informationen zu handhaben sind.
(iv) Sicherheitsmaßnahmen, wie der Einsatz von Sicherheitstechnologien und Managementsystemen, um das Risiko der Offenlegung, Beschädigung, des Missbrauchs und/oder des Zugriffs auf vertrauliche Informationen ohne ordnungsgemäße Autorisierung zu minimieren. Beim Speichern und Übertragen von persönlichen Informationen ergreifen wir Maßnahmen wie Verschlüsselung, um persönliche Informationen zu schützen.
(v) Andere Maßnahmen, wie regelmäßige Überprüfungen der Verfahren und Techniken zum Schutz vertraulicher Informationen.
6.1 Wenn Sie eine potenzielle Sicherheitsverletzung feststellen, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir so schnell wie möglich geeignete Maßnahmen ergreifen können. Trotz Schutzmaßnahmen können wir die absolute Sicherheit vertraulicher Informationen nicht garantieren. Wenn Sie sich für unsere Dienste anmelden, wählen Sie ein komplexes Passwort und aktivieren Sie erweiterte Sicherheitsfunktionen wie die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Teilen Sie niemals Ihre Kontoüberprüfungsinformationen mit Dritten. Falls erforderlich, werden wir Identifikatoren aus vertraulichen Informationen zurückhalten und löschen.
6.2 In Übereinstimmung mit allen geltenden Gesetzen, Vorschriften und Regelungen speichern wir solche vertraulichen Informationen und können sie so lange aufbewahren, wie es für die in dieser Richtlinie beschriebenen Zwecke oder zur Einhaltung regulatorischer Anforderungen bezüglich der Aufbewahrung solcher persönlichen Informationen erforderlich ist, bis zum Ablauf einer gesetzlichen Anfechtungsfrist.
7. Wie Sie Ihre Informationen verwalten
In Übereinstimmung mit geltenden Gesetzen, Vorschriften und Regelungen können Sie folgende Maßnahmen in Bezug auf Ihre persönlichen Informationen durchführen („Verwaltungsantrag“):
(i) Eine Kopie Ihrer persönlichen Informationen auf Anfrage erhalten.
(ii) Überprüfen, ob Ihre persönlichen Informationen aktuell und korrekt sind.
(iii) Ihre persönlichen Informationen mit unserer Zustimmung löschen.
(iv) Uns autorisieren, Ihre persönlichen Informationen zu verarbeiten, oder eine solche Autorisierung widerrufen.
(v) Der Verarbeitung Ihrer persönlichen Informationen widersprechen.
(vi) Die Verarbeitung Ihrer persönlichen Informationen einschränken.
(vii) Wenn Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten erforderlich ist, können Sie Ihre Zustimmung zu einer solchen Verarbeitung widerrufen.
Wenn Sie uns in Bezug auf einen Verwaltungsantrag kontaktieren, haben wir das Recht:
- Von Ihnen zu verlangen, dass Sie geeignete Identifikationsinformationen bereitstellen, um Ihre Identität zu überprüfen, bevor wir Ihren Verwaltungsantrag bearbeiten.
- Eine Gebühr für die Bearbeitung Ihres Verwaltungsantrags zu erheben, wenn wir glauben, dass er unangemessen ist.
- Ihren Verwaltungsantrag abzulehnen, wenn wir glauben, dass er aufgrund von Plattformbeschränkungen nicht erfüllt werden kann.
- Ihren Verwaltungsantrag abzulehnen, wenn er geltenden Gesetzen, Vorschriften oder Regelungen unterliegt.
- Ihren Verwaltungsantrag abzulehnen, wenn wir eine rechtliche oder andere Verpflichtung haben, Ihrem Verwaltungsantrag nicht nachzukommen.
- Ihre Nutzung der Dienstleistungen einzuschränken, wenn ein Verwaltungsantrag uns daran hindert, Ihnen weiterhin Dienstleistungen bereitzustellen.
- Ihren Verwaltungsantrag abzulehnen, wenn er uns, andere Nutzer oder die Plattform nachteilig beeinflussen würde.
8. Anonyme und aggregierte Daten
8.1 Anonymisierung ist eine Datenverarbeitungstechnik, die persönliche Informationen entfernt oder verändert, sodass sie nicht mit einer bestimmten Person in Verbindung gebracht werden können. Mit Ausnahme dieses Abschnitts gilt nichts anderes in dieser Richtlinie für anonymisierte oder aggregierte persönliche Daten (d. h. wir kombinieren Informationen von Nutzern so, dass einzelne Nutzer nicht identifiziert oder referenziert werden können).
8.2 Wir können anonymisierte oder aggregierte Kundendaten für jeden Geschäftszweck verwenden, einschließlich eines besseren Verständnisses der Bedürfnisse und Verhaltensweisen der Nutzer, der Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen, der Implementierung von Business Intelligence und Marketing sowie der Erkennung von Sicherheitsbedrohungen. Wir können anonyme Daten selbst analysieren oder Analysen von Dritten durchführen lassen.
9. Übermittlung vertraulicher Informationen außerhalb Ihres Landes
Durch die Nutzung solcher Dienstleistungen stimmen Sie der Übertragung Ihrer vertraulichen Informationen in andere Länder zu, einschließlich Länder außerhalb Ihres eigenen Landes, mit unterschiedlichen Datenschutz- und Privatschutzgesetzen. Bei all diesen Übertragungen werden wir Ihre vertraulichen Informationen wie in dieser Richtlinie festgelegt schützen.
10. Externe Links
Obwohl die Plattform sich bemüht, nur sichere und relevante externe Links einzubinden, sollten Sie Vorsicht walten lassen, bevor Sie auf externe Links klicken. Wir können deren Inhalte nicht kontrollieren, garantieren oder überprüfen. Sie haben ihre eigenen Richtlinien und Verfahren in Bezug auf Datenschutz und persönliche Daten, die Sie kennen sollten, bevor Sie diese externen Websites und Apps verwenden.
11. Wie diese Richtlinie aktualisiert wird
Diese Richtlinie wird regelmäßig überprüft, um sicherzustellen, dass neue Verpflichtungen sowie Änderungen im regulatorischen Umfeld berücksichtigt werden. Wenn Änderungen an dieser Richtlinie vorgenommen werden, veröffentlichen wir die aktualisierte Richtlinie auf der Plattform und ändern das Datum der letzten Aktualisierung. Wenn Sie die Dienstleistungen weiterhin nutzen, nachdem diese Richtlinie aktualisiert wurde, gelten Sie als mit der aktualisierten Richtlinie einverstanden. Wenn Sie mit einem der Bedingungen der aktualisierten Richtlinie nicht einverstanden sind, sollten Sie den Zugriff auf und/oder die Nutzung der Dienstleistungen sofort einstellen.